921/2093 | Lardenbach.Archiv.2012. Dezember

722

Nach einem Kaffeetrinken eröffneten die Chorkinder das Programm mit dem Lied „Funga alafia“. Gemeinsam mit dem Männerchor sangen die von Minette Kraft geleiteten Nachwuchssänger dann das Lied „Arcobaleno“. Der Männerchor unter der Leitung von Ottmar Hasenpflug brachte anschließend die Weihnachtslieder „Advent ist ein Leuchten“ und „Christrose“ zu Gehör. Eine „Geisterstunde im Alten Schloss“ erlebten die Gäste danach durch den Kinderchor. Die Weihnachtsgeschichte „Warum das Christkind lachen musste“ verlas Bürgermeister Frank Ide. In seinem zuvor auf die Geschehnisse der Vergangenheit und auf die Zukunft eingehenden Grußwort sprach er dem Gesangverein und dem Ortsbeirat den Dank für die Durchführung dieser Veranstaltung aus. Gleich zwei Flötengruppen mit Leonie Dörr, Mascha Seipp, Johanna Riedel, Leonie Haeske und Marina Becker-Seipp intonierten zusammen mit Minette Kraft die Lieder „Advent, Advent“, „Guter alter Nikolaus“, „Kum bah ja“ und „We wish you a mery Cristmas“. Viel Beifall erhielten die Dorfkinder mit ihren Liedern „In der Weihnachtsbäckerei“ und „Wie der Weihnachtsmann zu seinem Schlitten kam“. Mit seinem zweiten Auftritt erfreute der Männerchor mit den Chören „Trommellied“ und Weihnachtsglocken. Den Programmabschluss übernahmen die „Maxis“ der Sing-, Spiel- und Spaßtruppe mit der Präsentation von „Kein schöner Land“. Dann hieß es für die Kinder nur noch Warten auf den Nikolaus, der nach seinem Eintreffen alle Kinder bescherte. Zudem gab es für die das Kinderprogramm einstudierenden Erwachsenen ein Präsent.