


Günter Zeuner informierte beim Seniorentreff Lardenbach/Klein-Eichen
Mit großem Interesse folgten die Anwesenden den Ausführungen von Günter Zeuner beim allmonatlichen Seniorentreffen von Lardenbach und Klein-Eichen. Neben dem Erwähnen der zuhause weit mehr als im Straßenverkehr auftretenden Unfällen gab es besonders praktische Hinweise für ein unfallfreies Leben im eigenen Haushalt. Als Gründe für die hauptsächlichen Unfallvorkommnisse nannte der Referent die persönliche Überschätzung, die langgehegte Gewohnheit, eine fehlende Geduld und eine vielleicht nicht dem Gesundheitszustand korrekt angepasste Medikamenteninnahme. Wichtig seien für Menschen jeden Alters die regelmäßigen Arztbesuche mit den Vorsorgeuntersuchungen und die körperliche Bewegung und auch das Einhalten des von vielen Ärzten zumeist empfohlenen Rauch- und Alkoholverbotes. Zur Mobilität im Alter tragen auch digitale Assistenzsysteme, eine ausgewogene calciumreiche Ernährung, sich geistig fit halten und das Pflegen von guten Kontakten mit sozialen Bindungen wirksam bei. Tägliche Gymnastikübungen und eine regelmäßige Bewegung wie zum Beispiel durch Spazierengehen und zügigem Wandern förderten ebenfalls den Erhalt der Fitness. Besonders wichtig ist die Stärkung der Beinmuskeln. Durch verschiedene Übungen, die zum Teil auch mit den nahezu 60 Seniorinnen und Senioren durchgeführt wurden, könnten ein Sturzverursachender Schwindel abgebaut und das Gleichgewicht gestärkt werden. Nach dem durch Applaus ausgedrückten Dank an Günter Zeuner stand bei dem sich anschließenden Kaffeetrinken wieder eine stattliche Anzahl von selbstgebackenen Kuchen zum Verzehr bereit.