528/1064 | Lardenbach.Archiv.2008. Januar

472

Nach dem Gedenken an das verstorbene Mitglied Otto Felsing und Maria Auer von der Partnerwehr Lehenrotte folgte der Tätigkeitsbericht. Daraus ging hervor, dass im vergangenen Jahr 15 Mitglieder neu aufgenommen wurden. Beteiligt war der Verein an der örtlichen Müllsammlung. Im Rahmen der Aktion „Sauberes Hessen“ konnte zusammen mit den weiteren Ortsvereinigungen ein Preis gewonnen werden. Geehrt wurde durch den Bezirksfeuerwehrverband das langjährige Vorstandsmitglied Gerhard Ruppel. Ein Steuerseminar besuchten Rechner Andreas Ruppel und Vorsitzender Lind. Einige Vereinsmitglieder beteiligten sich bei der Instandhaltung der Grillhütte. Eine Beteiligung erfolgte auch beim 4. Lardenbacher Adventstreff. Eine Hilfe gab es von zahlreichen Mitgliedern beim von der Einsatzabteilung durchgeführten Oktoberfest. Für Anschaffungen und zur Unterstützung der Einsatzabteilung gewährte der Verein eine finanzielle Zuwendung. Für die Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges für die Jugendarbeit und für die Einsatzabteilung wurden die Voraussetzungen geschaffen. Bei den Ehejubiläen der Mitglieder Erhard Müller, Thorsten Herdejost, Erwin Keller und Heinrich Frank wurden die Glückwünsche überbracht. Diese übermittelten wir auch den neu vermählten Mitgliedern Frank Pernak und Björn Swoboda nebst Ehefrauen. Von dem verstorbenen Mitglied Otto Felsing hieß es  am Grab Abschied zu nehmen. Die hr-Auslosung zum „Dollen Dorf“ bescherte am letzten Wochenende im Jahr 2007 nochmals einen Arbeitseinsatz und auch Vergnügen. Der Vorsitzender dankte am Ende allen Mitgliedern, Helfern und Gönnern für die gewährte Unterstützung. Über die gemeinsame Jugendarbeit der Feuerwehren Lardenbach und Klein-Eichen informierte Lind ebenfalls die Anwesenden. Den Kassenbericht erstattete Andreas Ruppel. Die Kassenprüfer Michaela Rühl und Edwin Scharmann stellten nach ihrem Prüfbericht dem dann auch einstimmig zugestimmten Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Grußworte richteten danach Bürgermeister Frank Ide, Stadtbrandinspektor Lothar Theiß und Ortsvorsteher Jürgen Hofmann an die Versammlung. Sie sprachen dabei besonders den Dank für die vorzügliche Unterstützung aus. Bei den anstehenden Ehrungen wurden Armin Seipel und die nicht anwesenden Thomas Berkenkamp, Dieter Frank und Andreas Schön für ihre 25-jährige Mitgliedschaft mit Urkunde und Ehrennadel ausgezeichnet. 50 Jahre gehören Artur Kratz, Hans-Ferdinand Mölcher, Bernhard Nickel, Manfred Reining und die fehlenden Mitglieder Karlheinz Berkenkamp, Heinrich Frank und Karl Stöhr dem Verein an. Auch sie erhielten eine entsprechende Auszeichnung. Für ihre langjährigen Verdienste als aktive Wehrmänner und Vorstandsmitglieder wurden Herbert Rühl und Leo Müller zu Ehrenmitglieder ernannt. Im Ausblick auf die Zukunft wies Lind auf das vom 28. bis 30. August 2009 anstehende 75-jährige Vereinsjubiläum hin. Für das Fest werde bereits schon vorgeplant. Mit dem gemeinsamen Singen des Deutschen Feuerwehrliedes fand der offizielle Teil dann sein Ende.