Eingesetzt wurde er zugleich auch bei Bundesentscheiden und deutschen Meisterschaften. Insgesamt war Maus bei sieben Feuerwehrolympiaden als Wettbewerber und Bewerter tätig. Seine internationale Wettkampfkarriere nach den CTIF- Ausschreibungen begann im Jahre 1969 als Wettkämpfer in österreichischen Krems. Olympiadeteilnehmer war er erstmals 1973 in Brünn (CSSR), wo er mit der Lardenbacher Wettkampgruppe eine Silbermedaille gewann. 1970 konnte er bei den hessischen Bewerben auch den Titel eines Landessiegers erreichen. Nach dem Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze stand er zum Abschluss seiner Olympiateilnahmen in diesem Jahr als Hauptbewerter im tschechischen Ostrava letztmalig als Hauptbewerter auf der Wettbewerbsbahn. Der Würdigung der Verdienste von Jürgen Maus unterlagen auch die ehrenamtlichen Tätigkeiten in seiner Heimatwehr. So trug er mehrere Jahre Verantwortung als stellvertretender Wehrführer. Im Vorstand des Feuerwehrvereins war er Beisitzer und übt heute die Position des Schriftführers aus. Ackermann dankte bei der Übergabe der Medaille und der Urkunde Jürgen Maus für das langjährige Wirken. Dankesworte und Blumen gingen dabei auch an Ehefrau Susi Maus für deren Verständnis. Ein Abschiedsgeschenk gab es auch für das Ehepaar von dem Team der hessischen Schiedsrichter. Dabei übermittelte der zukünftige Landeswettbewerbsleiter Hans-Peter Bach seinem Vorgänger die besten Wünsche für die Zukunft.




