Nach der Begrüßung von Mitgliedern, Ehrenmitglied Reiner Roth und Ortsvorsteher Werner Zimmer sowie dem Totengedenken erstattete Weeke für den verhinderten Vorsitzenden Kurt Scharmann den Tätigkeitsbericht. Dabei kamen die 30. EVG-Wanderung und der Ortssporttag mit Kinderfest und Volleyballturnier zur Erwähnung. Beteiligt war der Verein am 8. Lardenbacher Adventstreff. Durchgeführt wurden eine Rosenmontagsfete und zum Jahresende wieder ein Preisskat mit 15 Teilnehmern. Für alle vereinseigene aktive Jugendfußballer organisierten die Verantwortlichen eine separate Weihnachtsfeier. Abschließend dankte der Vize dem Vorsitzenden Kurt Scharmann, allen Vorstandsmitgliedern, Helfern und Spendern für die geleistete Arbeit und Unterstützung. Die Vereinsfinanzen legte Rechnerin Gerda Weeke offen. Sie wurde mit den weiteren Vorstandsmitgliedern auf Antrag der Kassenprüfer Manfred Lind und Marie-Luise Kratz einstimmig entlastet. Als neuer Kassenprüfer übernimmt Norbert Dittrich diese Aufgabe von Marie-Luise Kratz. Von dem Wirken der Altherrenfußballer berichtete Reinhard Mölcher. Hierbei stand neben einer Winterwanderung noch eine Ausflugsfahrt nach Horiče mit der Besichtigung der ehemaligen deutschen Stadt Breslau. Abgeschlossen wurde das Jahr mit einem zünftigen Schlachtfest. Von 374 Teilnehmern bei der 30. EVG-Wanderung berichtete Wanderwartin Beate Scharmann. Sie dankte allen Helfern und Spendern für die Unterstützung. Bei den Wanderungen anderer EVG-Vereine erfolgten 148 Starts durch Vereinsmitglieder. In der EVG-Jahreswertung bedeutete dieses den 34. Platz. 45 Übungen mit durchschnittlicher Beteiligung absolvierten die Damen der zwei Gymnastikgruppen. Wie die Abteilungs- und Gruppenleiterin Sigrid Ruppel ausführte gab es mit Gymnastik, Schwimmen, Walking und Tanzen viel Abwechslung. Zur Geselligkeit trug auch das traditionelle Heringsessen bei. Im Jahr 2012 beabsichtigen die Damen sich mehr den Volkstänzen zu widmen. Die jüngeren Jahrgänge betreuten bei den regelmäßigen Übungsstunden Sandra Erdmann. Angesprochen wurde die Sportplatzpflege. Hierfür werden entsprechende Helfer gesucht. Mit der Bitte der Rechnerin, aus Kostengründen Änderungen bei den Bankverbindungen mitzuteilen und den Mitteilungen, dass für das gemeinsame Ansehen der EM-Fußballspiele in der Schutzhütte wieder eine Großleinwand zur Verfügung steht, endete die Versammlung.




